Die Kraft der Dankbarkeit - Erntedank

Freitag, 06. Oktober bis Sonntag, 08. Oktober 2023

BILDUNGSWOCHENENDE FÜR FAMILIEN

Das Erntedankfest ist in westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird.
Noch vor einigen Jahrzehnten hatte das Erntedankfest eine erheblich stärkere Bedeutung für die Menschen: die Abhängigkeit von Wind und Wetter, von der Beschaffenheit des Bodens, der Leistungsfähigkeit des Nutzviehs, die Angst vor Seuchen und Naturkatastrophen war größer – sie war existenziell.
In unserer Zeit erleben wir immer weniger den jahreszeitlichen Wechsel, den Zusammenhang von Säen und Ernten, von Wetterlage und Wachsen, von Pflegen und Gedeihenlassen.
Die Globalisierung macht es zudem möglich, dass Südfrüchte nichts exotisches mehr an sich haben und das ganze Jahr für nahezu alle Produkte Saison ist.
Obgleich die Christen im Vaterunser um „das tägliche Brot“ beten, geht so das Bewusstsein für dessen Wert vielfach verloren.

Wir freuen uns auf ein interessantes Wochenende mit Euch!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
St. Markushof, Gadheim
Anbieter/Veranstalter:
KAB
Kontakt:
Tel. 06021 / 392 140 oder E-Mail kab-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
Anmeldeschluss:
22.09.2023
< November 2023 >
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03

Die Kraft der Dankbarkeit - Erntedank

Freitag, 06. Oktober bis Sonntag, 08. Oktober 2023

BILDUNGSWOCHENENDE FÜR FAMILIEN

Das Erntedankfest ist in westlichen Kulturen eine traditionelle Feier nach der Ernte im Herbst, bei dem Gott für die Gaben der Ernte gedankt wird.
Noch vor einigen Jahrzehnten hatte das Erntedankfest eine erheblich stärkere Bedeutung für die Menschen: die Abhängigkeit von Wind und Wetter, von der Beschaffenheit des Bodens, der Leistungsfähigkeit des Nutzviehs, die Angst vor Seuchen und Naturkatastrophen war größer – sie war existenziell.
In unserer Zeit erleben wir immer weniger den jahreszeitlichen Wechsel, den Zusammenhang von Säen und Ernten, von Wetterlage und Wachsen, von Pflegen und Gedeihenlassen.
Die Globalisierung macht es zudem möglich, dass Südfrüchte nichts exotisches mehr an sich haben und das ganze Jahr für nahezu alle Produkte Saison ist.
Obgleich die Christen im Vaterunser um „das tägliche Brot“ beten, geht so das Bewusstsein für dessen Wert vielfach verloren.

Wir freuen uns auf ein interessantes Wochenende mit Euch!

Weitere Informationen finden Sie hier.

Veranstaltungsort:
St. Markushof, Gadheim
Anbieter/Veranstalter:
KAB
Kontakt:
Tel. 06021 / 392 140 oder E-Mail kab-aschaffenburg@bistum-wuerzburg.de
Anmeldeschluss:
22.09.2023