Schreien, wüten, traurig sein

Donnerstag, 9. Dezember, 20 - 21.30 Uhr

Hilfreiches zum Umgang mit starken Gefühlen bei Babys und Kleinkindern (Online)

Das Zusammenleben mit einem Baby oder Kleinkind gestaltet sich oft nicht so entspannt und harmonisch, wie Eltern sich das wünschen und vorstellen. Wenn das Baby sehr unruhig ist, viel weint und wenig schläft, fühlen sich Eltern oft überfordert, hilflos und enttäuscht. Auch in der „Trotzphase“ kommen Eltern oft durch die heftigen Gefühle ihrer Kinder an ihre Grenzen.

Mit Erkenntnissen aus der Bindungsforschung und mit Methoden aus der Emotionellen Ersten Hilfe, bekommen Eltern konkrete Handlungsstrategien an die Hand, wie Sie mit diesen sehr belastenden Situationen umgehen und die Beziehung zu Ihrem Kind verbessern können.

Referentin: Anne Matt-Wendel, Hebamme, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Familien- und Paarberaterin

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
kostenfrei
Anbieter/Veranstalter:
FSP Rottendorf
Kontakt:
doris.langenberger@caritas-wuerzburg.de
Anmeldeschluss:
8. Dezember
< November 2023 >
MoDiMiDoFrSaSo
30 31 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 01 02 03

Schreien, wüten, traurig sein

Donnerstag, 9. Dezember, 20 - 21.30 Uhr

Hilfreiches zum Umgang mit starken Gefühlen bei Babys und Kleinkindern (Online)

Das Zusammenleben mit einem Baby oder Kleinkind gestaltet sich oft nicht so entspannt und harmonisch, wie Eltern sich das wünschen und vorstellen. Wenn das Baby sehr unruhig ist, viel weint und wenig schläft, fühlen sich Eltern oft überfordert, hilflos und enttäuscht. Auch in der „Trotzphase“ kommen Eltern oft durch die heftigen Gefühle ihrer Kinder an ihre Grenzen.

Mit Erkenntnissen aus der Bindungsforschung und mit Methoden aus der Emotionellen Ersten Hilfe, bekommen Eltern konkrete Handlungsstrategien an die Hand, wie Sie mit diesen sehr belastenden Situationen umgehen und die Beziehung zu Ihrem Kind verbessern können.

Referentin: Anne Matt-Wendel, Hebamme, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Heilpraktikerin für Psychotherapie, Familien- und Paarberaterin

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
kostenfrei
Anbieter/Veranstalter:
FSP Rottendorf
Kontakt:
doris.langenberger@caritas-wuerzburg.de
Anmeldeschluss:
8. Dezember