Schlaf Kindlein schlaf

Montag, 7. Februar von 20-22 Uhr

Anstrengende Tage, schlaflose Nächte - wie findet mein Kind zur Ruhe?

Zwischen bedürfnisorientiertem Verhalten, Verzweiflung und Schlafprogramm - welches ist der richtige Weg zu ruhigen Nächten für mich und mein Kind? 

Inhalte: 

  • Einschlaf- und Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern 
  • Bedürfnisse und Signale von Kindern erkennen und verstehen 
  • Umgang mir unruhigen, weinenden oder auch heftig schreienden Babys / Kleinkindern 

Der Vortrag soll Eltern Orientierung und Sicherheit geben für den Umgang mit Kindern, die nicht gut einschlafen oder schlafen. 

Referentin: Anne Matt-Wendel, Hebamme, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Heilpraktikerin 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf 

 

Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
kostenfrei
Anbieter/Veranstalter:
FSP Rottendorf
Kontakt:
doris.langenberger@caritas-wuerzburg.org
Anmeldeschluss:
4.2.2022
< März 2023 >
MoDiMiDoFrSaSo
27 28 01 02 03 04 05
06 07 08 09 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 01 02

Schlaf Kindlein schlaf

Montag, 7. Februar von 20-22 Uhr

Anstrengende Tage, schlaflose Nächte - wie findet mein Kind zur Ruhe?

Zwischen bedürfnisorientiertem Verhalten, Verzweiflung und Schlafprogramm - welches ist der richtige Weg zu ruhigen Nächten für mich und mein Kind? 

Inhalte: 

  • Einschlaf- und Schlafverhalten von Babys und Kleinkindern 
  • Bedürfnisse und Signale von Kindern erkennen und verstehen 
  • Umgang mir unruhigen, weinenden oder auch heftig schreienden Babys / Kleinkindern 

Der Vortrag soll Eltern Orientierung und Sicherheit geben für den Umgang mit Kindern, die nicht gut einschlafen oder schlafen. 

Referentin: Anne Matt-Wendel, Hebamme, Fachberaterin für Emotionelle Erste Hilfe, Heilpraktikerin 

Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung über den Familienstützpunkt Rottendorf 

 

Veranstaltungsort:
Online
Kosten:
kostenfrei
Anbieter/Veranstalter:
FSP Rottendorf
Kontakt:
doris.langenberger@caritas-wuerzburg.org
Anmeldeschluss:
4.2.2022